Posts Tagged ‘Verkleisterung’

…tabula rasa…

27. August 2009

 

Berlin, 27. 8. 09 Do

 

 

Daß das Rauchen von den einen in erster Linie als widerwärtiges Laster und als eine schädliche Sucht betrachtet und hingestellt wird, für die anderen aber ein Lebensgefühl verkörpert, wenn nicht eine gewisse Lebensart zum Ausdruck bringt, ist nicht erst seit heute, sondern seit Anbeginn, seit der Tabak in Europa heimisch wurde (und schnell viele Freunde gewann), der eigentliche, der heiße Kern des ganzen Problems. Die einen sehen es so und die anderen sehen es selbstverständlich ganz anders; und jede Seite glaubt für sich im Recht zu sein. Natürlich ist das Rauchen ein Laster, wenn man es übertreibt, aber ebenso natürlich ist es Quatsch von Gesundheitsgefährdung zu reden, wenn man für einzwei Stunden gelegentlichem Tabakrauch ausgesetzt ist. Da führen unsere Damen und Herren Politiker und Multiplikatoren das Wort TOLERANZ ständig im Mund und hauen damit um sich, daß man es nicht mehr hören kann und sich lieber weckduckt; Tolleranz und Tolleranzsprüche von morgens bis abends (link neue sprüche) für alles und für jeden, egal, woher er kommt und was er gemacht oder ausgefressen hat oder noch vorhat, daß sich schon die medialen Hofnarren mit einer gewissen Häme auf diese Vokabel stürzen und dieser Tage zur Kritik der reinen Toleranz aufrufen, dh. die eigene Brust als Spruchband verwenden. Nur dort, wo sie wirklich geboten wäre, will man von Toleranz so gar nichts hören. Denn daran krankt ja die ganze Geschichte, daß man nicht die gebotene Toleranz hat walten lassen und für beide Gruppen eine Lösung angestrebt hat, mit der beide auch leben können. Es wurde eben kein einigermaßen einvernehmlicher Kompromiß gesucht wie zB. eine Aufteilung der Cafés und Restaurants in Raucher- und Nichtraucherzonen, sondern es sollte tabula rasa gemacht werden mit eim umfassenden Sieg der einen Seite und einer herben Niederlage der Gegenseite. Die Forderung nach komplett rauchfreien Räumen als Maximalziel, dem die Politik ihren Segen gegeben hatte, kam für die passionierten Raucher quasi eim Lokalverbot nahe. Damit war es den fanatischen Rauchgegnern gelungen, ihren Widersachern gehörig die Laune zu verderben und die Gemütlichkeit zu vermiesen. Oder was bleibt von dieser, wenn man für ein unschuldiges Vergnügen, wie es das Rauchen darstellt, vor die Tür gehen muß, bzw. sich wie Waldi oder wie ein dummer August vor die Tür geschickt vorkommt ? Schon reichlich befremdlich der Ansatz, vor allem durch seine Totalität, denn ausgehend von allen öffentlichen Räumen bis hin zur letzten Eckkneipe wollte man ein totales Rauchverbot durchsetzen. Selbst in der dunkelsten Spelunke sollte es fürderhin, so hatten es sich die Gesundheitskommissare ausgedacht, nurmehr rauchfrei zugehen. Die Totalität der angedachten volkspädagogischen Maßnahme läßt doch sehr auf zugrundeliegende totalitäre Denkstrukturen schließen. Und daher muß man ihnen diesen Rigorismus schon übel nehmen und deswegen muß man auch dagegenhalten (war auch der Auslöser für den Raucherclub), da in Zukunft noch weitere Zumutungen und Entmündigungen zu befürchten sind. Die Fliegenfränze und mediengeilen Ökofrettchen sind auch weiterhin sehr rührig und die nächste drastische Steuererhöhung ist von diesen längst an- und ausgedacht, schon halb auf den Weg gebracht und zudem mit den Brüsseler Weihen versehen. Man möchte nämlich nur zu gern den Alkohol, gleichviel ob in Bier, Wein oder Spirituosen, aus Gründen der Prophylaxe merklich verteuern, um so dem seit einiger Zeit im jugendlichen Bereich grassierenden Alkoholmißbrauch entgegenzuwirken. Die alte verlogene Taktik der Polittrickser: Ein ehrenwertes Motiv vorschicken und am Ende alle abkassieren oder unter Kuratel und Kontrolle stellen, wie lange schon Praxis an den Flughäfen wegen der Alladisten. Tja, so und nicht anders läuft es in der Politik. Aber immer mehr Zeitgenossen, sofern sie nicht zu verschnarcht und wurschtig drauf sind, verstehen langsam die Mechanismen und nennen es schlicht und ergreifend Verarschung. Oder eben Verkleisterung wie es der Autor zu sagen beliebt.

 

Werbung

…wir quarzen weiter…

12. September 2008

(Quelle: Titanic-magazin.de)

Berlin, den 12. 9. 08

Tja, dieser Zeit kann man eigentlich nur noch satirisch entgegentreten, wie die Titanic es mit eim unverdrossen fröhlichen Titelbild vor fast genau eim Jahr tat und eine illustre Schar von ausgefallenen Rauchern (mit der Kippe in der Schnute) präsentierte und zwar so ziemlich quer durchs Spektrum, vor allem höchste Repräsentanten und daneben allerlei unreife Gesellen. Und bei dem ein oder anderen der hier gezeigten könnte durchaus etwas dran sein, wenn auch der Edi mit eim Joint nicht so leicht vorstellbar scheint, aber daß Papst Benedikt gern einmal eine Zigarette pafft, wenn keiner filmt oder ein Foto schießt, wird gelegentlich gemunkelt. Entsinne mich, daß einmal im SPIEGEL vor einiger Zeit in LEUTE einige Andeutungen diesbezüglich gemacht wurden. Von Marlboro war glaub ich die Rede. Ob sich da sein sportlicher Sekretär Georg Gänswein in eim unbedachten Moment einmal verplappert hat ? Egal, ich nahm‘s jedenfalls damals mit eim Schmunzeln zur Kenntnis und ich gebe zu, es hat mir ihn nicht unsympathischer gemacht, ganz im Gegenteil. In der Kirche pflegt man auch seit altersher einen entspannten und pragmatischen wenn nicht gar wohlwollenden Umgang mit Rauch und Rauchwerk. Man denke nur an die Rauchzeremonie bei der Papstwahl oder an den Weihrauch während der katholischen Messe. Der sich verbreitende oder aufsteigende Rauch ist nicht nur ein unmittelbar wirkender Reiz, der über die Atemluft einströmt, sondern ebenfalls von alter, weit zurückweisender symbolischer Kraft, denn Rauch war in diesen Zeiten die unmittelbare Begleiterscheinung des praktizierten Kults, der wie es in der Bibel heißt, ein Brandopfer war. Wenn es schon damals Gesundheitsbehörden gegeben hätte, so hätten die solch umwelt- und gesundheitsschädliche Riten mit Sicherheit nicht erlaubt. Ob es denn schon Studien über die Gesundheitsverträglichkeit von Weihrauch gibt oder von Duft- und Räucherstäbchen ? In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob das NRSG in rauchfreien Gaststätten denn das Abbrennen von Räucherstäbchen erlaubt oder ob diese wegen der unvermeidlichen Rauchentwicklung, die möglicherweise gesundheitsschädlich sein könnte, ebenfalls verboten ist ? Mich jedenfalls würde es nicht wundern, werden diese Gesetze doch von Leuten gemacht, die am liebsten einen fundamentalen Rechtsgrundsatz ins schieres Gegenteil verkehren wollen, nämlich aus: Alles, was nicht grundsätzlich verboten ist, ist auch erlaubt würde dann: Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist grundsätzlich verboten. Das ist natürlich gegen den gesunden Menschenverstand, aber es gibt trotzdem genug Leute, die so denken. Um am Ende noch einmal zum Hauptstrang zurückzukommen, das ganze Gemehre um das Rauchen ist eigentlich nur ein Stein in eim größeren Zusammenhang. Denn nicht bloß das Rauchverbot kündet von wachsendem Irrsinn, auch die vielen Denkverbote und Sprachregelungen und die stets wachsame Polkor-Gedankenpolizei und ihre Zuträger sollten zu denken geben. An dem einen Ende immer mehr Vorschriften, Verbote und Zumutungen von staatlicher Seite und am andern eine totale Indifferenz, also Ignoranz und Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Fehlentwicklungen erster Ordnung; daher auch immer mehr Chaos, wachsende Gewalt und asoziale Verantwortungslosigkeit. Aber das ist eben kein ernsthaftes Thema für die hohe Politik, denn, wie sagte es eine ehemalige Kindergärtnerin, die als Beauftragte für politische Verkleisterung zuständig war Das müssen wir aushalten ! Mit anderen Worten, nun habt euch nicht so.