Posts Tagged ‘Raucherverbot’

… Klimawandel …

28. September 2010

Berlin
28. 9. 10 Di

Von wegen Klimawandel. Der Herbst zieht mit großen Schritten und nassen Fingern heran und schüttelt die Bäume schon mal tüchtig durch. Die Autos am Straßenrand heute Morgen sahen auch alle so schön gelb gesprenkelt aus. Für mein Gefühl doch reichlich früh in diesem Jahr und das ist schade, denn von nun an findet alle Gemütlichkeit wieder fast nurmehr in geschlossenen Räumen statt. Aber was hat ma denn für eine andere Wahl, wenn das Wetter immer ungemütlicher wird und es nun unweigerlich von der lichten in die dunkle Jahreshälfte hinübergeht.

Das ist nicht bloß astronomisch, klimatisch, mental und klamottenmäßig ein herber Einschnitt und daher gewöhnungsbedürftig, sondern vor allem für die Raucher eine echte Zäsur. Vorbei ist’s mit der Leichtigkeit, die der Sommer gewährte; diese schöne Lässigkeit, eben mal kurz, wenn es die Zeit erlaubte, sich in ein Straßencafé oder einen Biergarten zu setzen, die Atmosphäre zwischen den Leuten genießen und wenn es einem danach ist, sich eine anzustecken.  Ohne mit diesem Verlangen gleich anzuecken…

Den ganzen Sommer über störte mich das eudämliche Rauchverbot weiter gar nicht. Die blassen Gesundheitsfanatiker und Rauchophoben konnten gerne die leeren Räume für sich allein haben,  denn die Raucher zog es als luftige Gesellen nicht bloß wegen der Gesetzeslage an die frische Luft; und über ‘draußen’ haben sie ja zum Glück noch nicht zu bestimmen. Aber jetzt wird man als Raucher wieder von den lausigen Realitäten eingeholt, die einen Sommer lang erfolgreich verdrängt werden konnten, und ma beginnt zu fluchen.

Wie rigide und intolerant die totalen Rauchgegner auftreten, zeigt ja das unlängst in Bayern verfügte nahezu uneingeschränkte Rauchverbot in der Gastronomie. Keinen Raum in der Herberge will man künftig den Rauchern gewähren – wirklich sehr christlich dieses Gebahren.

Wenn diese Fanatiker, die die Menschen nicht bloß mit den total aufgebauschten Gefahren des Passivrauchens schrecken, sondern auch mit dem sogenannten Klimawandel und der damit einhergehenden globalen Erwärmung Angst einjagen, auf länger am Drücker bleiben, wünscht ma sich am Ende gerade eben diesen.

Denn wer hätte schon etwas gegen Temperaturen wie in Italien einzuwenden ?  Und das eudämliche Rauchverbot wäre mir dann auch ziemlich schnuppe, da man an zehn bis elf Monaten ohne Einschränkung der Lebensqualität nach draußen ausweichen könnte.

Übrigens, ein sprechendes Beispiel dafür, was dabei herauskommt, wenn Fanatiker und Bürokraten der EU ihrer Regelungswut freien Lauf lassen und dabei eim irrigen Gleichheitskonzept huldigen. Typisch EU, möchte man sagen, wollen alles vereinheitlichen und angleichen, koste es, was es wolle.

Und so macht denn ein aufgeblähter Apparat, dessen architektonische Gestalt von abstoßender Häßlichkeit ist, mit Vorliebe Gesetze über die Köpfe der Menschen und vor allem der Betroffenen hinweck, ohne die Besonderheiten und die klimatischen Bedingungen der einzelnen Länder dabei zu berücksichtigen.

Aber die kennen eben nur gleich und wollen daher alles gleich machen. Ganz egal, ob die Natur dies auch hergibt.

Hätte da noch für die Leser in Berlin für diesen Freitag eine interessante Lesung bei mir im LI-LA Literatur-Laden in Charlottenburg anzubieten und zwar eine schon ein wenig in die Jahre gekommene Streitschrift von eim großen Natur- und Verhaltensforscher: Konrad Lorenz – ‘Die acht Todsünden’. Näheres im Apho-Brief auf eos-o-ton.

Und wer noch mehr Lust auf Stöbern hat, mag auch hier mal klicken – Gumschen-Deutsch.


… Musikspur: Bamboleo – Gipsy Kings …

Werbung

…wider die Schmauchlümmel…

28. April 2010

Berlin, 28. 4. 10 Mi

Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte …
Ludwig Uhland, glaub ich. Nein, ist von Möricke. Ja, das freut den Raucher und Luftmenschen, also alle die, die astrologisch betrachtet Luftzeichen sind; die anderen natürlich auch, keine Frage, aber die Raucher eben ganz besonders, denn die können jetzt mit dem ollen Jowo Goethe, der bekanntlich dem Tabakrauch wenig abgewinnen konnte und ziemlich wider die Schmauchlümmel wetterte, aus voller Brust ausrufen: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein. Draußen nämlich, in eim Straßencafé zum Beispiel, wo ma nun die linden Lüfte genießen kann, unter anderen Menschen sitzen, ein Hefeweizen trinken und dazu gemütlich eine paffen kann (wie nicht wenige Pfaffen und Ärzte) und wenn man will sogar noch eine. Vom Eise unsinniger Regeln befreit strömt das Leben gleich viel entspannter dahin, denn draußen gilt ja (noch) kein Rauchverbot. So stark ist die piefige Nichtraucherlobby gottlob noch nicht und wird es sicher nie werden. Schätze vielmehr, daß diese seltsamen unlebendigen Bestrebungen ebenso wie der gesamte Genderscheiß mit der unsäglichen systematischen Sprachverhunzung sich eines Tages wie manch anderer Wahn aus des Zeitgeists idiologischer Kiste schließlich so ziemlich in Luft oder besser in Rauch auflösen wird. Die Natur erweist sich immer als stärker als jeder Versuch, sie zu gängeln und unter Kontrolle zu bringen. So mußte ich letztens auch herzlich lachen, als ich am Morgen wie gewöhnlich die Presseschau im Deutschlandfunk hörte und folgenden exzellenten Kommentar zu dem folgenreichen Ausbruch des Eiapopeia-Vulkans, nein des Eyafjallajökuls zu hören bekam:
Es liegt etwas Tröstliches in diesem Schauspiel“, findet die HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG. „Es ist, als wolle uns die Natur daran erinnern, wer wirklich das Sagen hat auf diesem Planeten. Und niemand – nicht die US- Armee, nicht die katholische Kirche, nicht die FDP – kann etwas dagegen unternehmen. Die Erde hält sich einfach nicht ans Rauchverbot. Und auch das ist selten: Absolut niemand hat Schuld. Nicht mal Guido Westerwelle. Die Twitter-Gemeinde juxt: ‚Ausgerechnet Island: Erst verbrennen sie unser Geld, jetzt bekommen wir die Asche zurück.‘ Und wir warten, warten, warten. Und machen uns Gedanken über unsere eigene Verletzlichkeit.“

Ja, so ist es. Die Erde hält sich einfach nicht ans Rauchverbot. Und die Raucher auch nur  widerstrebend. Aber jetzt kommt erst mal der Friehling und dann der Sommer und da können die fanatischen Nichtraucher gerne drinnen im Schatten hocken. So bewahren sie wenigstens ihre Blässe. Wir anderen aber sitzen draußen und genießen die Sonne und den Zug aus der Zigarette. Hat Spaß gemacht heute; und das ganze Ku’Damm-Flair gab’s gratis dazu. War besser als Kino, Echtzeitkino nämlich, ständig was zu kucken, das ganze Spektrum dieser Zeit bunt gemischt, nach oben offen und nicht so prollig  wie im Kiez und überdies überdurchschnittlich viele hübsche und attraktive Frauen, die nun wieder mehr und mehr den Rock favorisieren und dafür die Hosen im Schrank lassen. Gut so.

Übrigens, wer hier gerne liest und aus Berlin kommt, kann mich an diesem Freitag jetzt auch hören – dann gibt es nämlich in meim Laden in Charlottenburg eine interessante Lesung zum Thema Freigeist und so.  Eo Scheinder liest Nietzsche.

Wer etwas über die Philosophie der Schelme lesen möchte  …

Werbung im Blogg

Sprücheschmiede

Kontakt