Posts Tagged ‘Nichtraucherlobby’

…wider die Schmauchlümmel…

28. April 2010

Berlin, 28. 4. 10 Mi

Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte …
Ludwig Uhland, glaub ich. Nein, ist von Möricke. Ja, das freut den Raucher und Luftmenschen, also alle die, die astrologisch betrachtet Luftzeichen sind; die anderen natürlich auch, keine Frage, aber die Raucher eben ganz besonders, denn die können jetzt mit dem ollen Jowo Goethe, der bekanntlich dem Tabakrauch wenig abgewinnen konnte und ziemlich wider die Schmauchlümmel wetterte, aus voller Brust ausrufen: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein. Draußen nämlich, in eim Straßencafé zum Beispiel, wo ma nun die linden Lüfte genießen kann, unter anderen Menschen sitzen, ein Hefeweizen trinken und dazu gemütlich eine paffen kann (wie nicht wenige Pfaffen und Ärzte) und wenn man will sogar noch eine. Vom Eise unsinniger Regeln befreit strömt das Leben gleich viel entspannter dahin, denn draußen gilt ja (noch) kein Rauchverbot. So stark ist die piefige Nichtraucherlobby gottlob noch nicht und wird es sicher nie werden. Schätze vielmehr, daß diese seltsamen unlebendigen Bestrebungen ebenso wie der gesamte Genderscheiß mit der unsäglichen systematischen Sprachverhunzung sich eines Tages wie manch anderer Wahn aus des Zeitgeists idiologischer Kiste schließlich so ziemlich in Luft oder besser in Rauch auflösen wird. Die Natur erweist sich immer als stärker als jeder Versuch, sie zu gängeln und unter Kontrolle zu bringen. So mußte ich letztens auch herzlich lachen, als ich am Morgen wie gewöhnlich die Presseschau im Deutschlandfunk hörte und folgenden exzellenten Kommentar zu dem folgenreichen Ausbruch des Eiapopeia-Vulkans, nein des Eyafjallajökuls zu hören bekam:
Es liegt etwas Tröstliches in diesem Schauspiel“, findet die HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG. „Es ist, als wolle uns die Natur daran erinnern, wer wirklich das Sagen hat auf diesem Planeten. Und niemand – nicht die US- Armee, nicht die katholische Kirche, nicht die FDP – kann etwas dagegen unternehmen. Die Erde hält sich einfach nicht ans Rauchverbot. Und auch das ist selten: Absolut niemand hat Schuld. Nicht mal Guido Westerwelle. Die Twitter-Gemeinde juxt: ‚Ausgerechnet Island: Erst verbrennen sie unser Geld, jetzt bekommen wir die Asche zurück.‘ Und wir warten, warten, warten. Und machen uns Gedanken über unsere eigene Verletzlichkeit.“

Ja, so ist es. Die Erde hält sich einfach nicht ans Rauchverbot. Und die Raucher auch nur  widerstrebend. Aber jetzt kommt erst mal der Friehling und dann der Sommer und da können die fanatischen Nichtraucher gerne drinnen im Schatten hocken. So bewahren sie wenigstens ihre Blässe. Wir anderen aber sitzen draußen und genießen die Sonne und den Zug aus der Zigarette. Hat Spaß gemacht heute; und das ganze Ku’Damm-Flair gab’s gratis dazu. War besser als Kino, Echtzeitkino nämlich, ständig was zu kucken, das ganze Spektrum dieser Zeit bunt gemischt, nach oben offen und nicht so prollig  wie im Kiez und überdies überdurchschnittlich viele hübsche und attraktive Frauen, die nun wieder mehr und mehr den Rock favorisieren und dafür die Hosen im Schrank lassen. Gut so.

Übrigens, wer hier gerne liest und aus Berlin kommt, kann mich an diesem Freitag jetzt auch hören – dann gibt es nämlich in meim Laden in Charlottenburg eine interessante Lesung zum Thema Freigeist und so.  Eo Scheinder liest Nietzsche.

Wer etwas über die Philosophie der Schelme lesen möchte  …

Werbung im Blogg

Sprücheschmiede

Kontakt

Werbung

…mediengeiles Ökofrettchen…

3. März 2009

Berlin, 2. 3. 09 Mo

So verbissen (wie weltfremd und verbotsgeil) die Nichtraucherlobby kämpft, allen voran die mit öffentlichen Ämtern bestallten – die Kommissare, die Minister und sonstigen Beauftragten, angefangen vom Moloch in Brüssel bis ganz hinunter zur kommunalen Ebene – ist wohl nicht mit einer schnellen Beruhigung der Lage zu rechnen. Es sind einfach zu viele mediengeile Ökofrettchen im Verbund mit idiologisch imprägnierten Zeitgeistadvokaten unterwegs, die auf diesem Ticket reisen, um endlich als engagierte Menschheitsbeglücker in das gesellschaftliche Rampenlicht vorzustoßen und mit diesem Kampf gegen die Gefahren des Rauchens (der eigentlich mehr eine Kriegserklärung an die Raucher darstellt), dem eigenen Leben dauerhaft Sinn und Aufgabe zu verleihen; mit dem angenehmen Nebeneffekt daß dieses bewunderungswürdige Engagement gleichzeitig noch schön was abwirft – eben die Vorkämpfer mit Karriere und Wischtischkeit belohnt; schöne Einladungen inklusive. Mit denen wird es also keinen vernünftigen Kompromiß, keine Regelung geben, die um Ausgleich bemüht ist; sie wollen die Totallösung (huch, fast hätte ich ein verbotenes Wort benutzt), sie wollen dem vermeintlichen Übel die Wurzeln kappen und es ein für alle Mal aus der Welt schaffen; daher machen sie auch von Schritt zu Schritt die Räume enger mit der ziemlich brachialen Strategie verbieten, verteuern, verteufeln. Wenn man das nur eine Weile konsequent durchzieht und nicht wankelmütig wird, kann man die Menschheit von eim üblen Übel befreien; und am Ende werden es einem die Menschen ganz sicher auch danken. Von derart Gedanken befeuert schreiten sie zur Tat und fühlen sich, weil sie die Politluschen auf ihre Seite gebracht haben, im Aufwind. Ein solcher Impetus flammt, wie es scheint, von Zeit zu Zeit und da und dort immer mal auf. O Bama hat letztens ja auch ins selbe Horn gestoßen. Wie das ?  Nun, er hat wie in den Nachrichten berichtet wurde, eine soziale Großtat folgenden Inhalts verkündet, nämlich daß alle Kinder aus prekären Verhältnissen demnächst kostenlose medizinische Versorgung erhalten sollen. Kein Zweifel, ein netter Zug des neuen Präsidenten; nur der zweite Satz dieser Meldung lautete in etwa so : Die Kosten des Programms von so’nsoviel Milliarden sollen durch eine drastische Erhöhung der Tabaksteuer aufgebracht werden. Das ist Politik. Man kucke sich einfach eine relativ zahlreiche Gruppe aus, mache gezielt Front gegen diese, daß sie wegen fortgesetzten asozialen Handelns quasi am Pranger steht und verkünde dann soziale Wohltaten, die dann im Grunde die unbotmäßige Gruppe, die Uneinsichtigen und Störenfriede, in diesem Falle also die bösen Luftverpester, die Raucher, sozusagen als eine Art Strafsteuer mit jedem neuen Päckchen bezahlen sollen.

Leider kann man mit Rauchgegnern, ich meine Nichtraucher mit Sendungsbewußtsein, eben keine Friedenspfeife rauchen, um einen fairen Kompromiß, einen vernünftigen Ausgleich jenseits von Hysterie und totaler Gehässigkeit in einer kultivierten Art zu besiegeln, wie es zB. die so stark naturverbundenen Indianer pflegten. Denn erstens geht ihnen schon allein die Vorstellung, an einer Pfeife zu ziehen und ekelhaften, eminent gesundheitschädlichen Rauch einzuatmen fundamental so sehr gegen den Strich und zweitens haben sie eh für Rituale nichts übrig. Gut, daß der Frühling nun schon halb in der Tür steht; dies Wochenende hat zumindest schon einen Vorgeschmack davon gegeben. Denn mit dem befreienden Lenz öffnen sich die Räume für die Raucher nun wieder immens. Freu mich schon auf die erste Zigarette im Straßencafé … Auf der Straße zu rauchen, hat nicht so Stil und ist auch kein echter Genuß; merk ich immer wieder.

 

 

…ein Wink mit dem Faulzahn…

4. November 2008

Berlin, Di 4. 11. 08
Im Sommer war wenig Grund zu klagen; da bot sich dem passionierten Raucher fast überall die kreative Option; statt von Zeit zu Zeit vor die Tür zu gehen und sich dabei wie rausgeschickt vorzukommen, ließ sich locker draußen verweilen und dort inmitten von anderen gemütlich seinen Kaffee oder je nach Temperatur oder Tageszeit sein Weizenbier trinken wie auch nach Lust und Laune dann und wann eine Zigarette dazu genießen. Das zum einen entspannte die Situation merklich, zum anderen ließ im Juli dann noch eine Grundsatzentscheidung vom Verfassungsgericht das Herz der Raucher höher schlagen, nämlich daß es aus Wettbewerbsgründen nicht zulässig sei, die kleinen Eck- oder Einraumkneipen zum absoluten Rauchverbot zu verpflichten, besser zu zwingen, sofern sie keine zubereiteten Speisen ihren Gästen anböten … Hab mich damals auch sehr gefreut, zum einen wegen der Sache, zum anderen wegen der Eckkneipen, denen die Stammgäste weckblieben. Aber jetzt, wo es auf den Winter zugeht und uns der November bald seine eklige, naßkalte Schulter zeigt, beginne ich doch wieder aus vollem Halse über das strikte Rauchverbot, das eine ominöse Nichtraucherlobby im Verbund mit opportunistischen, rückgrat- bzw. eierlosen Politikern über das Land verhängt hat, zu räsonieren. Ich hasse es einfach rausgeschickt zu werden, nur weil ich gelegentlich einem Laster frönen will, das in den letzten Jahrhunderten uneingeschränkt dem Genießen und dem Behagen zugerechnet wurde. Und jetzt fängt dieses Elend nun wieder an virulent zu werden; Eckkneipen, in denen man wie weiterhin unbelästigt paffen kann, gibt es genug; die sind mittlerweile alle durch ein mehr oder minder gelungenes Schild als soliche gekennzeichnet – da steht dann ein großes R oder Raucher bzw. Raucherkneipe in Verbindung mit einer brennenden (nicht durchgestrichenen) Zigarette. Doch solch unbeschwertes Rauchen geht allesamt nur in Eckkneipen, keinesfalls in Cafés; dort wurde, soweit ich da einen Überblick habe, das Rauchen als zulässige Verhaltensoption des Gastes radikal abgeschafft, egal ob nun Café Einstein oder Café Hardenberg; in ersterem wird der Gast vor dem Eingang ziemlich generalstabsmäßig von eim großen, dh. unübersehbaren Standaschenbecher empfangen, an dem sich der Raucher für die Dauer des Kaffeehaus-Besuchs von seiner geliebten Fluppe verabschieden soll. Sozusagen ein Wink mit dem Faulzahn, pardon mit dem Zaunpfahl.

Einer der häufigsten Suchbegriffe, über den die Raucherclub-Seite gefunden wird, ist übrigens Raucherschilder. Wie es ausschaut, scheint es diesbezüglich einen gewissen Bedarf zu geben. Habe da letztens ein gar schönes Raucherschild entworfen, das sich gut zur Kennzeichnung im Fenster oder in der Eingangstür eignen würde. Wenn jemand da Bedarf hat und was originelles sucht … Das Schild hat die Abmessungen 13 x 19 cm, ist stabil und abwaschbar und kann zum Preis von 2 Euro + VK bestellt werden. Die Email dafür finden Sie hier. Demnächst weitere witzige Schilder wie RAUCHEN KANN GEMÜTLICH SEIN hier im Raucherclub.  

 

Raucherkneipe

Raucherkneipe

 

 

…landesweite RAUCHERBEWEGUNG…

23. März 2008

 

O-Ei von Eo 

OS0, 23. 3. 08 

Daß das neue Jahr für die Raucher mit eim merklichen Verlust an Lebensqualität begonnen hat, ist ja hier Thema wie auch der eigentliche Grund, warum es diesen Blogg überhaupt gibt. Das Rauchen (und damit der Raucher) soll(en), wenn es nach den Vorstellungen der Politiker und ihrer volkspädagogischen Einflüsterer geht, für alle Zeit geächtet werden; wer weiterhin rauchen und seim Laster (dem Knaster) frönen will, muß fürderhin entweder zuhause bleiben oder vor die Tür gehen oder nach Alternativen wie einen Raucher-Club und dergleichen Ausschau halten. So ist derzeit nun einmal die Situation, aber zum Glück naht doch endlich der Frühling und die Außensaison ist trotz des wenig anheimelnden Wetters dieser Tage zum Glück nicht mehr allzu fern. Und auch die Gastronomen geben sich große Mühe, den Raucher anzulocken, denn auf allen Tischen draußen stehen wieder unübersehbar die Ascher. Wie gnädig, möchte man sarkastisch ausrufen, wo diese doch zu Jahresbeginn wie auf ein geheimes Zeichen hin von eim Tag auf den anderen in der Versenkung verschwunden waren. Soweit das Stimmungsbild. Die Menschen, die von den verschärften Maßnahmen betroffen sind, versuchen auszuweichen, wo und wie es nur geht; noch nie sah ich soviele Leute auf der Straße, dh. unterwegs beim Gehen rauchen wie eben in den letzten drei Monaten. Aber ehrlich gesagt, in Bewegung schmeckt die Zigarette noch nicht mal halb so gut, denn da fehlt es eindeutig an Behaglichkeit  und Atmosphäre und das Rauchen bekommt schnell hektische Züge. Fürs erste sicher ein Ausweichmanöver, doch auf Dauer jedenfalls kein Zustand. Die Raucher werden sich organisieren müssen. Das ist nur die natürliche Konsequenz, Dialektik eben. Und wenn eine Nichtraucherlobby meint, mit besserwisserischer Arroganz, die sich als Wissenschaft ausgibt, kompromißlos ihre eigenen Vorstellungen eines umfassenden ‚Nichtraucherschutzes‘ (im Verbund mit den eurokratischen Gesellschaftsdesignern) durchzudrücken, dann ist es nicht mehr als recht und billig, wenn sich auch so etwas wie eine landesweite RAUCHERBEWEGUNG herausbildet und als gesellschaftliche Kraft mit deutlich vernehmbarer Stimme konstituiert. Anzeichen dazu gibt es bereits; aber zunächst sind die in die Enge gedrängten Raucher, nachdem sie den Schock der rigiden Maßnahme erstmal verdauen mußten, erst einmal eifrig dabei, sich um Alternativen zu kümmern und nach eim gemütlichen Ort umzuschauen, wo sie auch weiterhin mit Zigarette willkommen sind. In diesem Stadium befinden wir uns derzeit; das verrät ein Blick in die Presse ebenso wie in diverse Inetforen. Und überdies zeigt dies auch die Statistik meiner Raucherclub-Seit, insbesondere die ‚Charts‘ bei den Suchbegriffen. Der mit Abstand häufigste Suchbegriff ist dabei ‚Raucherclub‘ in den unterschiedlichsten Schreibweisen; entweder allein  (das ist in mehr als 100 Anfragen der Fall) oder in Verbindung mit ‚Voraussetzungen‘, ‚Gesetz‘, ‚Schild‘. ‚Sprüche‘, ‚Gedichte‘ usw. Oder als Bestandteil eines Satzes, einer Frage wie zB. ‚wo muss ich einen raucherclub anmelden‘  -3-, ‚was ist ein raucherclub‘ –2- oder von Seiten militanter Nichtraucher ‚wie geht man gegen einen raucherclub vor‘ –2-  Einigermaßen überrascht war ich auch, wie oft nach eim ‚Raucher Clup‘ gesucht wurde, nämlich 15x , wohingegen der ‚raucher klub‘ nur 5x nachgefragt wurde. Nicht unwitzig am Ende noch eine Anfrage, die reichlich radebrech daherkam ‚was mus ich machen zu ein raucher culub‘ –2- .Abschließend sei noch vermerkt, daß Der Raucher-Club seit dem Start Anfang des Jahres doch ganz ordentlich besucht wurde, bis dato 750 Klicks. Nur an Kommentaren hapert es noch; besonders erwünscht: interessante und ideenreiche.

Hier noch ein Auszug mit den am häufigsten gesuchten Begriffen:

Suchen           Besuche

raucherclub         78

raucher clup         15

raucher club         15

raucherclub voraussetzungen  11

raucherclub gesetz 10

raucherclub schild 8

prominente raucher         8

raucherclub gründen         6

gastronom und raucherclub         6

raucherclub humor         6

raucher klub         5

raucherclub gesetze         4

gesetz raucherclub         4

schild raucherclub         3

rauchverbot raucherclub         3

neues vom raucherclub         3

voraussetzungen raucherclub         3

gedicht über rauchen         3

wo muss ich einen raucherclub anmelden         3

club regeln raucherclub         3

raucherclub schilder         3

raucherclub regeln         3

wie geht man gegen einen raucherclub vor     2