Archive for März 2008

…landesweite RAUCHERBEWEGUNG…

23. März 2008

 

O-Ei von Eo 

OS0, 23. 3. 08 

Daß das neue Jahr für die Raucher mit eim merklichen Verlust an Lebensqualität begonnen hat, ist ja hier Thema wie auch der eigentliche Grund, warum es diesen Blogg überhaupt gibt. Das Rauchen (und damit der Raucher) soll(en), wenn es nach den Vorstellungen der Politiker und ihrer volkspädagogischen Einflüsterer geht, für alle Zeit geächtet werden; wer weiterhin rauchen und seim Laster (dem Knaster) frönen will, muß fürderhin entweder zuhause bleiben oder vor die Tür gehen oder nach Alternativen wie einen Raucher-Club und dergleichen Ausschau halten. So ist derzeit nun einmal die Situation, aber zum Glück naht doch endlich der Frühling und die Außensaison ist trotz des wenig anheimelnden Wetters dieser Tage zum Glück nicht mehr allzu fern. Und auch die Gastronomen geben sich große Mühe, den Raucher anzulocken, denn auf allen Tischen draußen stehen wieder unübersehbar die Ascher. Wie gnädig, möchte man sarkastisch ausrufen, wo diese doch zu Jahresbeginn wie auf ein geheimes Zeichen hin von eim Tag auf den anderen in der Versenkung verschwunden waren. Soweit das Stimmungsbild. Die Menschen, die von den verschärften Maßnahmen betroffen sind, versuchen auszuweichen, wo und wie es nur geht; noch nie sah ich soviele Leute auf der Straße, dh. unterwegs beim Gehen rauchen wie eben in den letzten drei Monaten. Aber ehrlich gesagt, in Bewegung schmeckt die Zigarette noch nicht mal halb so gut, denn da fehlt es eindeutig an Behaglichkeit  und Atmosphäre und das Rauchen bekommt schnell hektische Züge. Fürs erste sicher ein Ausweichmanöver, doch auf Dauer jedenfalls kein Zustand. Die Raucher werden sich organisieren müssen. Das ist nur die natürliche Konsequenz, Dialektik eben. Und wenn eine Nichtraucherlobby meint, mit besserwisserischer Arroganz, die sich als Wissenschaft ausgibt, kompromißlos ihre eigenen Vorstellungen eines umfassenden ‚Nichtraucherschutzes‘ (im Verbund mit den eurokratischen Gesellschaftsdesignern) durchzudrücken, dann ist es nicht mehr als recht und billig, wenn sich auch so etwas wie eine landesweite RAUCHERBEWEGUNG herausbildet und als gesellschaftliche Kraft mit deutlich vernehmbarer Stimme konstituiert. Anzeichen dazu gibt es bereits; aber zunächst sind die in die Enge gedrängten Raucher, nachdem sie den Schock der rigiden Maßnahme erstmal verdauen mußten, erst einmal eifrig dabei, sich um Alternativen zu kümmern und nach eim gemütlichen Ort umzuschauen, wo sie auch weiterhin mit Zigarette willkommen sind. In diesem Stadium befinden wir uns derzeit; das verrät ein Blick in die Presse ebenso wie in diverse Inetforen. Und überdies zeigt dies auch die Statistik meiner Raucherclub-Seit, insbesondere die ‚Charts‘ bei den Suchbegriffen. Der mit Abstand häufigste Suchbegriff ist dabei ‚Raucherclub‘ in den unterschiedlichsten Schreibweisen; entweder allein  (das ist in mehr als 100 Anfragen der Fall) oder in Verbindung mit ‚Voraussetzungen‘, ‚Gesetz‘, ‚Schild‘. ‚Sprüche‘, ‚Gedichte‘ usw. Oder als Bestandteil eines Satzes, einer Frage wie zB. ‚wo muss ich einen raucherclub anmelden‘  -3-, ‚was ist ein raucherclub‘ –2- oder von Seiten militanter Nichtraucher ‚wie geht man gegen einen raucherclub vor‘ –2-  Einigermaßen überrascht war ich auch, wie oft nach eim ‚Raucher Clup‘ gesucht wurde, nämlich 15x , wohingegen der ‚raucher klub‘ nur 5x nachgefragt wurde. Nicht unwitzig am Ende noch eine Anfrage, die reichlich radebrech daherkam ‚was mus ich machen zu ein raucher culub‘ –2- .Abschließend sei noch vermerkt, daß Der Raucher-Club seit dem Start Anfang des Jahres doch ganz ordentlich besucht wurde, bis dato 750 Klicks. Nur an Kommentaren hapert es noch; besonders erwünscht: interessante und ideenreiche.

Hier noch ein Auszug mit den am häufigsten gesuchten Begriffen:

Suchen           Besuche

raucherclub         78

raucher clup         15

raucher club         15

raucherclub voraussetzungen  11

raucherclub gesetz 10

raucherclub schild 8

prominente raucher         8

raucherclub gründen         6

gastronom und raucherclub         6

raucherclub humor         6

raucher klub         5

raucherclub gesetze         4

gesetz raucherclub         4

schild raucherclub         3

rauchverbot raucherclub         3

neues vom raucherclub         3

voraussetzungen raucherclub         3

gedicht über rauchen         3

wo muss ich einen raucherclub anmelden         3

club regeln raucherclub         3

raucherclub schilder         3

raucherclub regeln         3

wie geht man gegen einen raucherclub vor     2

Werbung

…kein Feuer ohne Rauch…

12. März 2008

 11. 3. 08 Di

Zum Rauchen läßt sich noch vieles sagen; vor allem viel Positives wie auch Symbolisches. Denn Rauchen hat zum einen immer mit Feuer zu tun (Wo Rauch da auch ein Feuer, bzw. wo Feuer ist, da ist auch Rauch. Altes Sprichwort) zum anderen aber mit Transformation dh. mit eim paraleel dazu ablaufenden Gestaltwandel. Was ich damit sagen will, das Feuer, bzw. die Nutzbarmachung desselben dürfte für die Evolution des Menschen ein wirklich qualtitativer Sprung gewesen sein, gewissermaßen eine Inizialzündung von ungeahnten Folgen. Denn durch das Feuer hat der Mensch seinen Lebensbereich enorm erweitern wie auch seine Lebensweise enorm verfeinern können. Das Feuer verhilft zu Wärme und Behaglichkeit, besonders in unwirtlichen Ländern und erleichtert außerdem doch sehr die Nahrungsverwertung, also die Verdauung; vom besseren Geschmack einmal ganz abgesehen. Unsere Vettern, die Schimpansen, die wie alle anderen Tiere vor Feuer zurückschrecken, kennen nur Rohkost und haben, um ihre ungegarte Kost zu verdauen , dicke Bäuche, weil sie dafür eben einige Meter Darm mehr benötigen. Und da der Vormensch im Feuer eine magische Kraft zu erkennen glaubte, hat er dem Feuer einen kultischen Wert besonderer Art zuerkannt und daher das Feuer sehr oft ins Zentrum der kultischen Handlung gestellt. Die frühen Formen des Opfers, um die Gottheit gnädig zu stimmen, waren Brandopfer. Auch heute in unseren ach so aufgeklärten Zeiten wird der Feuerkult noch immer mit Hingabe gepflegt. Dieses Jahr wieder medienwirksam zu erleben, wenn zu Ehren der soundsovielten Olympiade das olympische Feuer diesen Sommer in Peking entzündet wird. Der langen Rede kurzer Sinn – ohne das Feuer würde der Mensch auf einer ziemlich bescheidenen Kulturstufe sein Leben fristen; aber zum Feuer gehört notwendigerweise auch der Rauch. Das eine nicht ohne das andere, womit wir wieder beim Rauchen und damit bei den Rauchern wären. Kann man nicht das Rauchen als ein lebendiges Relikt, als eine rudimentäre Form einer Kulthandlung bestehen lassen ? Und zwar als eine Kulthandlung, die auf eine, wenn auch ziemlich profane Art, unmittelbar Gemeinschaft stiftet, gerade in diesen Zeiten, wo den Rauchern starker Wind ins Gesicht bläst. Demnächst ein interessanter Abschnitt von Ernst Jünger zu diesem derzeit so sehr in die Kritik und Verfolgung geratenen ‘Geschenk Amerikas an Europa‘.  Aber bis dies da steht, gibt es noch eine Lesung im LI-LA Literatur-Laden, bei der es nicht explizit um die Raucherproblematik geht, doch das Raucherthema mindestens peripher-tangenziell gestreift wird. Es geht dabei nicht so sehr ums Rauchen, vielmehr ums Rauchen im Quadrat. Hier nun kurz der Termin; für die ausführliche Beschreibung und Einladung auf eos-o-ton, den Blogg des Freestyle-Philosophen klicken.

Am Freitag den 14 . März 08 um 20.15 Uhr
im LI-LA Literatur-Laden
in Berlin-Charlottenburg –
Wilmersdorfer Str. 9

Ernst Jünger – ‚Annäherungen‘ (II)

Zeitlos aktuelle Gedankengänge des Jahrhundert-Autors
zu eim gesellschaftlich umstrittenen Thema; es geht dabei,
wie der Untertitel lautet; um ‚Drogen und Rausch‘.
Eo Scheinder liest eine Auswahl. Schwerpunkt der Lesung:
‚Die Pflanze als autonome Macht‘

Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen.

Eintritt: 4 Euro,
erm. : 3 Euro.

Kartenvorbestellung:
Email: autor@eoscheinder.de
oder Tel. 030 / 344 45 59